Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung 3. April 2019

 

Seit 30 Jahren

Dem Motto „Engagiert für die Kinder in der Gemeinde“ stellen sich derzeit

205 Mitglieder im Kinderförderverein (KiFö) Sinzing.

Gertraud Pilz

02. April 2019 17:51 Uhr

Die Kinder von St. Markus freuen sich über Spiel- und Lernmaterialien des Kinderfördervereins. Foto: lpe

 

SINZING. Er besteht bereits seit 30 Jahren. Augenscheinlich aus den

ersten Förderjahren sind das Klettergerüst, das Kasperltheater und die

Bewegungsbaustellen im Kindergarten St. Michael, die heute noch im

Einsatz sind, sagt Tina Vahee, die stellvertretende Vorsitzende des

Vereins.

Seit den Anfangsjahren nimmt sich der KiFö allen Belangen der Kinder

in Sinzing an und unterstützt Sonderprojekte und Ausstattungen der

Kitas in Sinzing und den Ortsteilen, das Projekt Flohkiste, die

Kinderkrippen, das Projekt Mittagsbetreuung, die Eltern-Kind-

Gruppen, die Pfadfinder und den Jugendtreff. Auch Aktionen der

Pfarreijugendarbeit und die Jugendabteilung des Sportclubs werden

vom KiFö unterstützt.

Großer Beliebtheit erfreut sich dabei der Kinderfasching, der seit der

Anfangszeit ein Highlight darstellt. Der Herbstmarkt mit

Kinderaktionen etablierte sich zu einem beliebten Anlaufpunkt für

Jung und Alt. Die größte Aktion ist seit 2001 das

Sommerferienprogramm, das während der Schulferien Spiel und Spaß

für die „Daheimgebliebenen“ bietet. Jährlich sind rund 35 Kurse mit

einer Beteiligung von rund 300 Kindern im Angebot.

In den 30 Jahren seines Bestehens hat der Förderverein insgesamt

75000 Euro in Spielzeuge und Spielgeräte für Kindereinrichtungen, in

Ferienaktionen und in sonstige Maßnahmen wie z.B.

Verkehrssicherheitskurse für Kinder investiert. Koordiniert werden

die Aktivitäten des KiFö ehrenamtlich mit viel Einsatz und

Engagement durch ein siebenköpfiges Vorstandsteam, dem derzeit

Klaus Fuchs, Tina Vahee, Martina Zink, Tina Ferstl, Tanja Tauscher,

Daniela Zei und Monika Falkenberg angehören. Allerdings, so Tina

Vahee, helfen auch die Mitglieder tatkräftig bei den Veranstaltungen in

Form von Kuchenspenden oder Mitarbeit beim Verkauf, Auf- und

Abbau von Ständen und Stationen etc. mit.

Weil die Mitglieder mit dem zunehmenden Alter ihrer Kinder aus dem

Verein herauswachsen, ist der KiFö stets auf der Suche nach neuen

Mitgliedern, die Lust haben, sich aktiv und gerne auch mit neuen

Ideen einzubringen. Durch diesen ehrenamtlichen Einsatz, so Tina

Vahee, helfe man, dass die Familien in Sinzing, ob neu oder

„alteingesessen“, zu einer guten Gemeinschaft zusammenwachsen.

Ende 2018 durften sich der Kath. Kindergarten St. Michael, das

Kinderhaus St. Markus, der Kindergarten St. Wolfgang Eilsbrunn, der

Kindergarten St. Marien Viehhausen, der Waldkindergarten Sinzing,

die BRK Kinderkrippen Sinzinger Winzlinge und die Donaufischerl,

der BRK-Kinderhort Starkids und die Mittagsbetreuung der

Grundschule Sinzing jeweils über ein Geschenk von 300 Euro in Form

von Betätigungsmaterialien freuen, sagt Tina Vahee. Dass diese

Spenden aus Veranstaltungserlösen in Höhe von 2700 Euro möglich

waren, sei den engagierten Team- und Vereinsmitgliedern und

natürlich den Teilnehmern an den jeweiligen gut angenommenen

Aktionen des KiFö zu verdanken. (lpe)

 

Bürgerzeit Titelseite vom 8.2.2018 über den KIFÖ Kinderfasching